Geschichten, die Wandel säen

Gewähltes Thema: Fesselnde Geschichten, die umweltbewusstes Leben fördern. Hier erzählen wir lebendig, nahbar und inspirierend, wie kleine Entscheidungen große Kreise ziehen. Lies mit, teile deine Erfahrungen und abonniere, um keine neue Geschichte zu verpassen.

Die Teetasse, die Strom spart

Als Lea den Wasserkocher nur noch mit der benötigten Menge füllte, merkte sie nach wenigen Wochen eine echte Erleichterung – für Geldbeutel und Gewissen. Aus einer simplen Idee wurde ein Morgenritual, das täglich leise Emissionen vermeidet. Wie misst du deinen Schluck Nachhaltigkeit?

Ein Balkon, der zum Wald wurde

Nachbar Cem begann mit einem einzigen Topf Rosmarin. Heute summen Bienen um Tomaten, Salbei und Erdbeeren; die Hausgemeinschaft gießt abwechselnd. Die grüne Ecke wurde Treffpunkt, Gesprächsanlass und Lernort für Kinder. Möchtest du deinen Balkon in ein Mini-Biotop verwandeln?

Die Reise eines Jutebeutels

Mara nannte ihren Beutel liebevoll ‚Gustav‘ und notierte jeden eingesparten Plastiksack auf einem kleinen Stoffetikett. Nach hundert Einkäufen wurde Gustav zur Gesprächsstarterin an der Kasse. Welche Namen trägst du bei dir, wenn du Müll vermeidest?

Wissenschaft trifft Gefühl: Fakten, die man fühlen kann

Der Atem eines Baumes

Ein einzelner Baum kann jährlich rund zwanzig Kilogramm CO2 binden. Lina markierte ihren Lieblingsbaum im Park und besuchte ihn regelmäßig. Aus einer Zahl wurde Freundschaft, aus Freundschaft Achtsamkeit. Welcher Baum in deiner Nähe hat schon deine Hand gespürt?

Das Gewicht der Wegwerfgewohnheit

Milliarden Einwegbecher pro Jahr – eine unscheinbare Routine, die Müllberge wachsen lässt. Carlo kaufte einen leichten Thermobecher und bemerkte, wie Baristas seinen Namen lernten. Persönliche Verbindung ersetzte Plastik. Welche wiederverwendbare Lösung begleitet dich täglich?

Ein Grad, das Geschichten verändert

Ein Grad Erwärmung kann Ernten verschieben, Hitzetage häufen und Flusspegel senken. Oma Ruth erzählte von Sommern mit Tau auf den Wiesen. Ihre Enkel kennen eher verbrannte Ränder. Welche Erinnerungen möchtest du bewahren – und wie können wir sie schützen?

Gemeinschaftsgeschichten: Wenn Nachbarschaft zur Bewegung wird

Eine Nachricht im Hauschat reichte: „Morgen um zehn, wir sammeln Müll am Kanal.“ Zwölf Menschen, zwei Stunden, sechs prall gefüllte Säcke – und ein neuer Brauch. Danach gab es Kuchen auf dem Bordstein. Wann startest du deinen Sammelsamstag?
Im Keller entstand ein freies Tauschregal: Bücher, Tassen, eine Nähmaschine mit Geschichte. Jedes Objekt trug einen Zettel mit seiner Herkunft. Kreislaufwirtschaft bekam Gesichter. Teile deine Idee für ein Tauschregal – was würdest du hineinlegen, was würdest du mitnehmen?
Sami lieh das Quartiers-Lastenrad, um wöchentliche Einkäufe emissionsfrei zu liefern – besonders für ältere Nachbarinnen. Ein freundliches Klingeln wurde zum Klang der Straße. Möchtest du eine Leihstation initiieren? Schreib uns, wir sammeln Tipps aus der Community.

Kochen mit Klima: Rezepte mit Rückgrat

Die Suppe, die Reste liebte

Nach dem Markt kochte Eli eine bunte Restesuppe: welkes Grün, krumme Möhren, ein paar Linsen. Der Duft lockte Nachbarn an die Tür. So schmeckt gerettetes Essen – reich, überraschend, verbindend. Welche Resteküche erzählst du heute Abend?

Brot, das zweimal satt macht

Altes Brot wurde zur knusprigen Panzanella mit Tomaten, Zwiebeln, Basilikum. Jana schrieb das Rezept auf eine Karte und steckte sie in die Brotdose des Hauses. Einfache Tricks sparen Ressourcen. Hast du ein Lieblingsrezept gegen Lebensmittelverschwendung?

Der Garten auf dem Teller

Saisonal zu kochen verbindet Hände mit Erde. Jonas pflückte Mangold im Gemeinschaftsbeet und servierte ihn mit Zitronenschale und Knoblauch. Kurzer Weg, großer Geschmack, kleine Fußspur. Teile dein Saisonhighlight und inspiriere andere zum Ernten in der Nähe.

Kinder als Erzähler: Zukunft in kleinen Händen

Im Innenhof entstand aus einer Obstkiste ein Wurmkomposter. Die Kinder gaben den Würmern Namen und beobachteten, wie Schalen zu Erde wurden. Kreislauf begreifbar, Begeisterung ansteckend. Startest du auch einen Club? Wir schicken eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Kinder als Erzähler: Zukunft in kleinen Händen

Die fünfte Klasse malte Plakate für eine plastikfreie Pause und bastelte Snackbeutel aus alten Stoffresten. Bald verkaufte der Kiosk Nüsse im Glas. Eine Idee wandelte Gewohnheiten. Welche Schulaktion hat dich zuletzt beeindruckt?

Abenteuer draußen: Natur, die Antworten flüstert

Mara ging ohne Kopfhörer spazieren und hörte das leise Knacken unter den Sohlen. Nach sechzig Minuten war der Kopf leichter, der Blick weicher. Wer sich verbunden fühlt, schützt. Wann schenkst du dir die nächste Walduhr?

Abenteuer draußen: Natur, die Antworten flüstert

Die Kanugruppe sammelte Müll zwischen Weidenbögen und markierte Hotspots auf einer Karte. Wochen später glänzte das Wasser klarer. Dokumentierte Veränderung motiviert. Hast du Lust, eine Gewässerpatenschaft zu starten? Schreib uns, wir vernetzen dich lokal.
Mercedeslysaker
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.